Welche Versicherungen decken Schäden durch Falschparker ab?

Welche Versicherungen decken Schäden durch Falschparker ab?

Das Auto gehört für viele Menschen zum Alltag. Doch was passiert, wenn man auf kostenpflichtigen Parkplätzen oder an öffentlichen Straßen parkt und das geparkte Fahrzeug durch einen Falschparker beschädigt wird? Diese Frage ist für zahlreiche Autofahrer von Bedeutung, denn die finanzielle Belastung durch Schäden an ihrem Fahrzeug kann erheblich sein. In diesem Artikel beleuchten wir, welche Versicherungen Schäden durch Falschparker abdecken und geben wertvolle Tipps zur Absicherung.

Die Bedeutung der richtigen Versicherung

Bevor wir uns im Detail mit der Frage „Welche Versicherungen decken Schäden durch Falschparker ab?“ beschäftigen, ist es wichtig, die grundlegende Bedeutung einer geeigneten Versicherung zu verstehen. Für Fahrzeugbesitzer können unvorhergesehene Schäden durch Falschparker in Form von Dellen, Kratzern oder gar Totalschäden erhebliche Kosten verursachen. Mit der richtigen Versicherung sind Sie jedoch gut abgesichert und müssen sich keine Sorgen um die finanziellen Folgen machen.

Verschiedene Versicherungsarten im Überblick

Kfz-Haftpflichtversicherung

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Schäden ab, die Sie mit Ihrem Fahrzeug anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Falschparker, die beispielsweise einen Unfall verursachen oder Ihr Fahrzeug beschädigen, sind durch die Haftpflichtversicherung des Verursachers abgesichert.

Allerdings müssen Sie in der Regel selbst für Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug aufkommen, wenn kein anderer für den Schaden verantwortlich ist. Daher ist es wichtig, auch die weiteren Versicherungsoptionen zu betrachten.

Teilkaskoversicherung

Die Teilkaskoversicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung, die bestimmte Schadensfälle abdeckt. Dazu gehören unter anderem:

  • Diebstahl
  • Brand
  • Glasbruch
  • Sturm- und Wasserschäden

In vielen Fällen deckt die Teilkaskoversicherung jedoch keine Schäden ab, die durch Falschparker verursacht werden. Möchten Sie jedoch sicherstellen, dass Sie auch bei einem solchen Vorfall abgesichert sind, sollten Sie die folgende Option in Betracht ziehen.

Vollkaskoversicherung

Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz für Fahrzeugbesitzer. Sie beinhaltet alles, was die Teilkaskoversicherung abdeckt, und zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, auch wenn Sie selbst der Verursacher des Schadens sind. Wenn Sie also durch einen Falschparker in Ihrem Fahrzeug Schaden erleiden, kommt in der Regel die Vollkaskoversicherung für die Reparaturkosten auf.

Dies ist besonders wichtig, wenn der Falschparker unbekannt bleibt, weil der Verursacher zum Beispiel nicht mehr an seinem Fahrzeug ist oder sich weigert, seine Kontaktdaten zu übergeben.

Insassen- und Unfallversicherung

Eine weitere relevante Versicherung ist die Insassenunfallversicherung. Diese Versicherung greift jedoch nicht direkt bei Schäden am Fahrzeug, sondern bietet Schutz für Insassen bei Verletzungen durch einen Unfall. Bei einem Zusammenstoß mit einem Falschparker, der zu Verletzungen führt, kann also diese Versicherung unterstützen.

Zusätzlich kann eine private Unfallversicherung nützlich sein, um sich gegen mögliche Folgeschäden abzusichern.

Schadensregulierung bei Falschparkern

Es ist wichtig, die Schritte zu kennen, die Sie im Fall eines Schadens durch einen Falschparker unternehmen sollten. Meistens stehen Sie zunächst vor der Frage: Wie gehe ich vor, wenn mein Auto durch einen Falschparker beschädigt wurde?

1. Dokumentation des Schadens

Fertigen Sie zunächst Fotos von dem Schaden an, um den Zustand Ihres Fahrzeugs zu dokumentieren. Es ist empfehlenswert, auch das Fahrzeug des Falschparkers sowie dessen Kennzeichen abzulichten.

2. Zeugen suchen

Sollten es Zeugen geben, die den Vorfall beobachtet haben, notieren Sie deren Kontaktdaten. Diese können Ihnen bei möglichen rechtlichen Schritten helfen.

3. Polizei informieren

In vielen Fällen ist es sinnvoll, die Polizei zu kontaktieren. Insbesondere wenn der Verursacher flüchtet oder sich weigert, seine Daten zu hinterlassen, kann ein Polizeibericht nützlich sein.

4. Versicherungen informieren

Fällt der Schaden unter die eigene Vollkaskoversicherung, melden Sie den Vorfall umgehend Ihrem Versicherer. Befindet sich der Falschparker in der Nähe, können Sie auch dessen Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen.

Tipps zur Minimierung von Schäden durch Falschparker

Um zukünftige Schäden durch Falschparker vorzubeugen, können Sie einige praktische Tipps berücksichtigen:

  • Parken Sie an sicheren Orten: Achten Sie darauf, in gut beleuchteten, belebten Bereichen zu parken.
  • Nutzen Sie Parkplätze mit Überwachung: Wo immer möglich, wählen Sie Parkplätze, die über Videoüberwachung verfügen.
  • Achten Sie auf das andere Fahrzeug: Wenn ein Fahrzeug sehr nahe an der Parklücke steht, kann dies ein Hinweis auf einen möglichen Falschparker sein.

Fazit: Die optimale Absicherung gegen Schäden durch Falschparker

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frage „Welche Versicherungen decken Schäden durch Falschparker ab?“ vor allem durch die Wahl der richtigen Kfz-Versicherung beantwortet wird. Während die Kfz-Haftpflichtversicherung den Grundschutz bietet, sind die Teilkaskoversicherung und insbesondere die Vollkaskoversicherung entscheidend, um auch Schäden am eigenen Fahrzeug abzusichern. Neben dem Schutz durch Versicherungen sollten Fahrer proaktive Maßnahmen zur Vermeidung von Falschparkern in Betracht ziehen.

Um sich umfassend über die richtige Versicherung zu informieren, lohnt es sich, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Eine gute Anlaufstelle dazu sind Seiten wie Haftungsheld.de, die umfassende Informationen zur Haftpflichtversicherung bieten. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie im Falle eines Schadens durch Falschparker gut vorbereitet sind.

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Weitere Artikel

Vielleicht interessiert dich auch...

Deutsche Klassiker: Mercedes, BMW, Porsche

Deutsche Klassiker: Mercedes, BMW, Porsche – Eine Reise durch die Automobilgeschichte Die deutschen Automobilhersteller Mercedes-Benz, BMW und Porsche sind nicht nur für ihre erstklassigen Fahrzeuge bekannt, sondern auch für ihre

Mehr Lesen »

Was ist eine „Wiederherstellungsdeckung“?

Was ist eine „Wiederherstellungsdeckung“? Der umfassende Leitfaden zu einem wichtigen Versicherungsthema In einer zunehmend unsicheren Welt sind Versicherungen ein entscheidender Faktor, um finanzielle Risiken zu minimieren. Ein häufiges, aber oft

Mehr Lesen »

Die Entwicklung der Getriebetechnik

Die Entwicklung der Getriebetechnik: Eine Reise durch die Geschichte und Innovation Die Entwicklung der Getriebetechnik gehört zu den fundamentalen Fortschritten in der Ingenieurwissenschaft, die nicht nur die Mobilität revolutioniert haben,

Mehr Lesen »

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine persönliche Oldtimer-Versicherungberatung – kostenlos und individuell auf dich zugeschnitten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.